Topwerte in zehn von 14 Kategorien.
Grünes Band für vorbildliche Talentförderung an SSV Gera 1990 verliehen.
SSV Gera / Presse
27. Okt 2009
- Der SSV Gera 1990 wird am 27. Oktober 2009 zum dritten Mal mit dem "Grünen Band für vorbildliche Talentförderung im Verein" geehrt.
Erfurt/Gera. Seit 23 Jahren lobt die Dresdner Bank gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund das "Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein" aus. Bundesweit ging die Ehrung in diesem Jahr an 50 Vereine, darunter an sechs in Thüringen, was Prof. Dr. Christian Juckenack vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft Technologie und Arbeit in seinem Grusswort anlässlich der Ehrungsveranstaltung im Erfurter Kaisersaal als gelungene erfolgreiche Entwicklung und Förderung des Kinder- und Jugendsports im Freistaat Thüringen hervorhob. Geehrt mit dem Pokal, der mit 5.000 Euro dotiert ist, wurde auch der SSV Gera 1990.
"Schnell werden die Anfänger von den 'fetten Reifen' auf schmale Reifen umgeschult. Es beginnt eine derart vorbildliche Talentförderung, dass diese von der Jury in zehn von 14 Kategorien Topwerte erhielt. Hervorragende Talentsichtung, optimale Trainersituation, exzellente Zusammenarbeit mit anderen Institutionen – die Auszeichnung mit dem Grünen Band 2009 ist die berechtigte Anerkennung. Zudem beweist die dritte Prämierung nach 1989 und 2002, dass Kontinuität beim SSV Gera groß geschrieben wird", so Dr. Ulf Tippelt, Direktor Leistungssport beim Deutschen Olympischen Sportbund, in seiner Laudatio. Und weiter: "Was im SSV Gera 1990 zählt, ist eine solide aber auch konsequente sportliche Ausbildung. Davon zeugen die Wettkampfergebnisse der letzten zwanzig Jahre, mit denen nahtlos an die Erfolge aus der Zeit der SG Wismut angeknüpft werden konnte."
Die symbolische Ehrung erhielt der SSV Gera 1990 durch Peter Becker, Filialleiter der Dresdner Bank in Gera, anlässlich des 6. Laufs zum "eropräzisa" Nachwuchs-BahnCup Ende August 2009.
Für Dr. Wolfgang Rödiger, Leiter der Dresdner Bank Filiale Erfurt und Gastgeber dieses Abends, hat die Verleihung des Grünen Bandes auch nach 23 Jahren nichts von seiner Qualität und seinem Glanz verloren. Auch mit dem Zusammengehen von Dresdner und Commerzbank wird das Grüne Band, so der Filialleiter, grün bleiben. Sport im Verein sei eben mehr als nur Sporttreiben.
Bezugnehmend auf die Dopingdiskussionen bedauerte der DOSB-Direktor, dass sich immer mehr Unternehmen aus der Sportförderung zurückziehen. Viele Vereine und deren Sportler beweisen aber auch, dass es anders geht, meint Dr. Ulf Tippelt, der als einen Glücksfall bezeichnet, dass der DOSB der sich für eine erfolgreiche leistungsorientierte Nachwuchsarbeit engagiert und eine solche Bank an seiner Seite hat.
1986 erstmals verliehen, wurde bisher 1.446 Vereine mit dem Grünen Band geehrt. Damit sind rund 7,5 Millionen Euro in die Sporttalentförderung geflossen, von denen mehr als 185.000 sportbegeisterte Kinder und Jugendliche profitieren konnten. Über 500 Bewertungen lagen der Jury in diesem Jahr zur Entscheidung vor. Neben sportlichen Erfolgen werden für die Vergabe unter anderem Kooperation mit Schulen, die Nutzung von Verbandsmaßnahmen, die systematische Förderung von Talenten, die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung der Trainer wie auch die Angebote und Programme der Vereine zum Thema "Anti-Doping", die Zusammenarbeit mit Landesverbänden und Institutionen beurteilt. (rs)
Bilder siehe SSV-Bildergalerie >>
"Das Grüne Band" auf der Homepage des DOSB >>
Grünes Band und Nachwuchs-Cupsieg stehen für eine erfolgreiche Saison.
SSV Gera holt Pokal im Jugend-Fördercup Thüringen der SV SparkassenVersicherung 2009.
Münchenbernsdorf löst Greiz als Abschlussetappe der Ostthüringen Tour ab.
Eric Baumann wechselt zum neuen Radteam.
Ohne geregelten Tagesablauf mit fester Planung geht bei Frank Hässelbarth nichts.
Marcel Barth für jeden Spaß zu haben.
Beste Nachwuchssportler des SSV Gera mit OTZ-Ehrenpreis geehrt.
Zum Auftakt für den Monat Dezember wird der SSV Gera auf einer OTZ-Sonderseite vorgestellt.
Nils Plötner aus St.Gangloff fährt wieder für die U23-Nationalmannschaft.
Leserbrief zum Beitrag "Weniger statt mehr Geld für Geraer Übungsleiter" (OTZ-Ausgabe vom 05.11.09)
Teilnehmer der "Tour de BUGA 2009" zeigen soziales Engagement.
Marcel Barth freut sich auf Jux und Dallerei in München und den Bahnrad-Weltcup in Cali.
8. Ostthüringen Tour rollt vom 23. bis 25. April 2010.
Grünes Band für vorbildliche Talentförderung an SSV Gera 1990 verliehen.
Kommt das zugesagte Geld, kann der Neubau im Frühjahr 2011 beginnen.
Geraer Bahnradsprinter Michael Seidenbecher will es noch nach Kopenhagen schaffen.
Nils Plötner aus Sankt Gangloff hofft nach Nürnberg auf weitere große Auftritte.
Unterstützung für eine neue Bahn.
Deutschlehrer hat Margit Otto, Trainerin des 1.RSV 1886 Greiz, einst entdeckt.
SSV-Nachwuchs bei Deutscher Meisterschaft um Anschlussleistungen bemüht.
Marcel Barth schreibt morgens eine Klausur und startet Freitag in der Teamverfolgung.
Geraer Vereine und Politiker solidarisieren sich mit Radsportprojekt.
Interview mit Dr. Rainer Willms, Präsident des Stadtsportbundes Gera.
Schrittmacherdienste für den Radsport - Morgen erste Unterstützungsaktion.
Rad-Renngemeinschaft Jenatec Cycling vor zweiter Saison in U23-Bundesliga.
Robert Bartko hat zwar "noch den größeren Motor", aber Marcel Barth hält mit.
Sponsoren
- Hubert Hammerl Immobilien
- ACR-Gera - Car HiFi und Foliencenter
- Wohnungsbaugenossenschaft UNION eG
- Nexory GmbH
- TEAG - Thüringer Energie AG
- Jenatec Industriemontagen GmbH
- Medizinische Partnerschaft - Waldkliniken Eisenberg GmbH
- Ostthüringen Tour
- Sparkasse Gera-Greiz
- Die Speiche - Mein Kiez, mein Rad , mein Leben.
- Auto-Punkt Gera
- TAG Wohnen - die Wohnmarke der TAG Immobilien
- Breckle - Heute Nacht gut schlafen
- AOK PLUS - Die Gesundheitskasse
- MCS Management & Computer Systems GmbH
- Förderkreis Radsport Gera e.V.